Habt ihr auch Pixibücher, die zu allen möglichen Gelegenheiten mit müssen??
Beim Essengehen oder auch im Auto braucht man manchmal etwas Ablenkung für die Kinder.
Und da ich kürzlich dort so eine klasse Hülle gesehen habe, dachte ich, das versuche ich auch mal ; )
Rausgekommen ist ein kleine Fotoanleitung, für alle anderen Nähwütigen, die sowas schon immer mal nähen wollten!
Los gehts ; )
Zuerst muss natürlich der Stoff ausgeschnitten werden.
Ihr braucht dazu ein Aussen- und ein Innenteil, beide je 14,5 x 26,5 cm groß.
Dann werden noch zwei Einstecklaschen benötigt, diese sollten je 14,5 x 20 cm groß sein.

Die Teile nun bügeln, die Einstecklaschen werden im Bruch gebügelt, so dass sie dann 14,5 x 10 cm groß sind.
Beim Essengehen oder auch im Auto braucht man manchmal etwas Ablenkung für die Kinder.
Und da ich kürzlich dort so eine klasse Hülle gesehen habe, dachte ich, das versuche ich auch mal ; )
Rausgekommen ist ein kleine Fotoanleitung, für alle anderen Nähwütigen, die sowas schon immer mal nähen wollten!
Los gehts ; )
Zuerst muss natürlich der Stoff ausgeschnitten werden.
Ihr braucht dazu ein Aussen- und ein Innenteil, beide je 14,5 x 26,5 cm groß.
Dann werden noch zwei Einstecklaschen benötigt, diese sollten je 14,5 x 20 cm groß sein.

Die Teile nun bügeln, die Einstecklaschen werden im Bruch gebügelt, so dass sie dann 14,5 x 10 cm groß sind.
Nun wird die Position der Lasche bestimmt, ich habe einfach eine Gummikordel genommen.
(Wenn jemand einen Tip hat wie man der Minna Gummikordel schmackhaft machen kann OHNE das sie den Faden zerknäuelt - immer her damit ; )) )
Die Kordel auf der Nahtzugabe annähen, sie zeigt dabei nach Innen!

Nun werden die Lagen aufeinander gelegt.
Zuerst das Aussenteil, dann rechts und links die Laschen (die geschlossenen Kanten zeigen nach innen) und zum Schluss das Innenteil.

Die drei Lagen zusammennähen, dabei zwischen den Laschen an der Unterkante eine Wendeöffnung lassen.

Die Nahtzugabe, ausser an der Wendeöffnung, etwas kürzen.

Die Hülle wenden und die Ecken vorsichtig durch die Wendeöffnung nach aussen drücken.
Dann die Hülle bügeln und knappkantig (ca. 0,2 cm) absteppen, dabei wird auch die Wendeöffnung geschlossen.

Nun ist es an der Zeit zu testen, ob auch Bücher reinpassen ; ))
Außerdem muss die Knopfposition mit Inhalt ermittelt werden!

Position des Knopfes ermitteln...

...und den Knopf annähen.
Ich habe mich für einen feschen Selfmade Fimoknopf entschieden ; )

Fertig ist ein tolles kleines Mäppchen für ca. 10 Pixis oder auch andere kleine Bücher ; )
Nachnähen auf eigene Gefahr - viel Spass dabei!!
Hier findet ihr noch mehr Anleitungen für Selbermacher :D
http://klaraklawitter.blogspot.de/2013/06/blogger-diy-teilen.html
Kommentare:
Danke für die tolle Anleitung! :)
Supersüße Idee, liebe Nane - ich hab die bisher in einem anderen Täschchen aber das gefällt mir supergut - manchmal sind es echt die kleinen Dinge, oder?
GLG, Kati
fein! :-)
gefällt mir sehr gut!
ganz liebe grüße, susi
Vielen herzlichen Dank für die ANleitung...echt eine tolle Idee!
LG Janine
WOW! Klasse! Vielen Dank für die super Anleitung! Ob ich mich gleich mal dran versuche?!?!
Lg Kerstin
Bitteschön und Danke ; )
Bin gespannt ob ich bald mehr solcher kleinen Mäppchen zu sehen bekomme!!
LG Nane
Danke für die tolle Anleitung! Die kann man auch für andere Sachen nehmen!
Wegen der Stevia Pflanze musst du mal googeln, aber die gibts bestimmt hier zu kaufen.
LG Beate
Hey cool. Vielen lieben Dank für deine Mühe. Die werde ich auf alle Fälle mal nachnähen.
eine super Anleitung, werde ich gleich mal testen! Danke!!
Tolle Idee. Danke für die Anleitung. Meine Kleinste ist der absolute Pixifan. So ein Ding muss ich unbedingt nähen.
LG
Renate
Danke für die Anleitung! Ich habe auch gerade Pixibuchtaschen genäht, das scheint wohl ein neuer Trend zu sein...
Aber deine Pixi-Hüllen werde ich auch gleich einmal testen!
Viele Grüße
Meike
Hach, toll, danke! Ich wußte noch gar nicht, dass ich sowas brauche, aber jetzt, wo ich es gesehen hab, bin ich mir da ganz sicher... ;)
Liebe Grüße,
Juliane
Huhu...
ich hab auch eine nun genäht...und mir direkt noch eine zugeschnitten für meinen kleinen! :-)
Fotos findest du auch meinem Blog unter:
http://sunnyscreativwerkstatt.wordpress.com/2009/08/01/wichtelgeschenke/
Danke noch mal für die tolle Anleitung!!!
Liebs Grüßle
SuNnY...
Ich bin so begeistert von dieser Idee, dass ich Deine Anleitung gleich in meiner luscious link love erwähnt habe!
Dankeschön. Ich werde das auch mal ausprobieren.
LG sandra
Vielen Dank für die tolle Anleitung !!
GLG Marion
Super Anleitung!!! Vielen Dank, auch ich liebe diese kleinen Büchlein!!!
GLG das Thomelinchen
danke für die tolle anleitung!
lg
anke
Vielen vielen Dank für diese tolle Anleitung!! Habe sie nachgenäht und bin sehr erfreut! Wird jetzt gleich getestet beim Wochenendausflug...
LG frau k.
Hallo Doris, danke für die ausführliche Anleitung, die wird definitiv ausprobiert! Welcher Mensch, der Kinder hat, braucht denn nicht so eine Hülle?! ;-)
Das mit den Gummikordeln mache ich übrigens so: Zuerst nähe ich die Kordelenden zwischen zwei kleine Stückchen Reststoff, ca 1x2 cm groß. Wenn da die Nähma Fäden zieht, ist es nicht so dramatisch, weil die Stelle hinterher nicht mehr zu sehen ist. Notfalls kann man die Kordel auch einfach mit ein paar Handstichen zwischen dem Stoff befestigen. Anschließend wird die Kordel in ihrer kleinen Stoffhülle zwischen die Stofflagen der Tasche, Hülle etc. gelegt und festgenäht. Ich finde, so funktioniert es viel besser. Außerdem sind die dünnen Gummis so doppelt vernäht, was der Haltbarkeit sehr zuträglich ist.
Viele Grüße von Regina
Danke für die Anleitung!
Habe sie direkt mal umgesetzt!
LG
Lil
super blog - werde mich gleich als "verfolger" anmelden:-)
ich bin grad über mamas kram auf deinen blog gekommen und liebe deine anleitung für die pixis :-) so einfache schnitte die dann so toll rauskomen sind meine favoriten:-)
vielen lieben dank!!
lg
katja
Zu süß die Idee. Habe sie heute umgesetzt für meine Beiden. Habe sie allerdings größer gemacht, damit ein Malblock reingeht und den Knopf nach hinten gesetzt, weil ich vorne die Initialen der Kinder gesetzt habe.
Zu sehen auf meinem Blog.
Vielen Dank.
Hallo,
danke für die Freebies und für diese tolle Anleitung! Habe verlinkt auf meine Iddensammlung! Hoffe du hast nicht dagegen!
LG, Melanie
http://ploetzies.blogspot.com
Vielen lieben Dank für die tolle Anleitung!
Endlich, endlich habe ich sie auch in die Tat umgesetzt!
Liebe Grüße,
ela
ich als Oma brauche für meinen Enkel natürlich auch so eine Pixibuchhülle. Muss ich dieses Wochenende mal in Angriff nehmen.
es grüßt
Sylvia
Bin keine Mama kleiner Kinder und auch noch keine Oma, aber SO WAS mache ich trotzdem!!! Danke für die super Anleitung, finde ich ganz toll von dir, dass du sie uns so zur Verfügung stellst.
LG von Erna
Hi,
Dankeschön für die supi Anleitung. Meine Maus hat gleich gerufen :sowas will ich auch haben*gg*
Gruß Sandra
Die Anleitung ist klasse! Das Ergebnis ist auf meinem Blog zu sehen und Deine Seite habe ich im Beitrag gleich verlinkt. Vielen Dank!
LG
Sandra
Nähe auch gerade eine nach... und hatte prompt Gummibedingten Fadensalat. Ich habe dann Stickvliesreste unter die Kordel und den Stoff nach oben gelegt, ging super!
glg
claudia
Tolle Anleitung! Und über die Gummikordelenden klebe ich ein kleines Stück Tesa, dass geht super. Stickvliesreste habe ich auch mal genommen, aber mit Tesa ging es noch besser.
LG
Daniela
Genial! Danke fürs Teilen!
LG,
Katharina (schon 3 Stück genäht :-)
Super danke für die anleitung.
Ich habe schon einige genäht seit gestern und habe einen Druckknopf mit der Kam Presse reingemacht. Geht auch super
Hallo,
ganz vielen, lieben Dank, dass du deine Ideen teilst!!!! :-D Das mach ich Töchterchen jetzt zum Geburtstag!!! Freudops...
LG Conny
Very Cool tutorial... Thanks.
I made one for each of my children, and now i'm just waiting on at chance to make more :)
hallo, hey vielen Dank für das Tutorial. Gerade habe ich eine nachgenäht und bei unserer pixiebüchersammlung brauche ich noch ungefähr 10 Stück. ;-)
Lieben Dank Ola
Hallo!
Danke für dieses super einfache und dennoch schöne Tutorial!
Die Maße sind perfekt!
Ich habe meines aber noch mit H640 verstärkt.
LG,
Susuko.
Oh, wie schööön!
Bin gerade in DK im Urlaub und die weltbeste Nähmaschine meiner Freundin ist mit dabei. Völlig unvorbereitet hat mir deine Anleitung die ersten Erfolge hier in Nordjylland gebracht. Der Kleinste freut sich nun über die Pixibuch-Hülle und kurz bevor er trocken wird, kriegt er noch schnell ne neue Windeltasche im gleichen Stil.
Danke für die Anregung!!
LG Jule
Vielen, vielen lieben Dank für die tolle Idee! Habe meinen Jungs schon ein paar Hüllen genäht und sie sind begeistert! Sooo praktisch!
LG, Britta
Nachdem sich die Pixibücher bei uns auch langsam häufen,werde ich nun endlich eine Hülle nähen:-)
Vielen Dank für die tolle bebilderte Anleitung!!!
LG,Gudrun
Super Idee! Werde das morgen direkt auprobieren!
Mach doch mal auf das Gummiband nach dem zurechtschneiden einen kleinen Punkt Uhu Kraftkleber. Dann dürfte Schluss sein mit dem aufribbeln!
Danke für die tolel Anleitung, eine super Idee!!!
LG aus Sydney, Steffi
Dankeschön!!! Total klasse auch für den Adventskalender.
flux genäht (-:
danke!!!
Supi, genau die richtigen Mitbringsel für meinen Neffen und meine Nichte! Allerdings habe ich noch einen kleinen Tragegriff mit angenäht und anstelle des Gummis habe ich lieber eine Lasche mit Klett genäht, funktioniert bei 2 Jährigen irgendwie besser;-) Es passen übrigens auch die "Pixi" Bücher vom Nelson Verlag rein, dann allerdings nur 8 anstatt von 10.
Danke dir!
viele liebe Grüße Rubinengel
Tolle Anleitung, nach dieser hab ich mein allererstes Stueck genaeht und bin seit dem im absoluten Naehfieber!!!
Auch von mir ein ♥liches Dankeschön für die tolle, einfache Anleitung, ich habe eben zusammen mit meinem Sohn ein 1. Pixihülle genäht, es werden noch mehrere folgen.
liebe Grüße
Tina
Super, nach dem Schnittmuster haben wir früher in der Schule eine Buchhülle genäht... War schon ganz in Vergessenheit geraten.
Freu mich, werde ich jetzt bestimmt wieder aufleben lassen.
Habe jetzt auch einen Blog, http://diemoffels.blogspot.com schaut doch mal vorbei.
Ganz lieben Dank
Liebe Grüße
Bine
Vielen Dank für die Anleitung, ich habe schon mehrere Buchhüllen danach genäht.
Ich hatte bisher leider auch immer Fadensalat bei Gummikordeln. Aber jetzt habe ich mal beim Nähen die untere Klappe offen gelassen, sodass ich beobachten konnte, was passiert: Das Innere der Gummikordel ist so zäh, dass die Spannung des Oberfadens nicht ausreicht, um den Faden wieder ganz hoch zu ziehen. Es bleibt eine kleine Schlaufe, die beim nächsten Stich wieder mitgegriffen wird. Das wiederholt sich bei jedem Stich, bis gar nichts mehr geht, weil alles festsitzt.
Deshalb nähe ich jetzt über Gummikordeln nur noch durch Drehen des Handrads, wobei ich nach jedem Stich den Faden von Hand wieder nach oben ziehe, sobald er unten einmal um die Spulenkapsel herum geflutscht ist. Bye bye Fadensalat!
(Ich hoffe, Du kannst nachvollziehen, wie ich das meine. Falls nicht, frag mich ruhig.)
1000 Dank für Deine Anleitung. Habe die Buchhüllen doch gleich einmal nachgenäht (siehe: http://nachstrickundfaden.blogspot.com/)
Ganz liebe Grüße - Andrea
Vielen Dank für die Anleitung!
Soooo....großes Kompliment für die tolle Anleitung...das geht super schnell und ist ein tolles Mitbringsel !!!
Meinem großen Sohn (6 Jahre) musste ich für seine Pixies auch gleich eine Hülle nähen.
Ich hatte keine Gummikordel, habe einfaches Gummiband (Gummilitze) genommen, das läßt sich wunderbar nähen und ist für ienne blutigen Anfänger wie mich genau richtig.
DANKE sagt Marina.
und wenn du gucken magst...
hier kannst du die ersten finden.
Grüßlis, Marina
klasse, ich hätte nie gedacht, das das so einfach ist. aber man muss eben erst mal wissen wie. vielen, vielen dank.
lg susanne
Vielen Dank für die Anleitung!!
Heute habe ich endlich mal eine Hülle genäht und beim Kind kam sie prima an (ich glaub, sie hat sie mit ins Bett genommen...;-) ).
mein Ergebnis siehst du hier:
http://vielleicht-morgen.blogspot.com/
Viele Grüße,
Andrea
Hallo,
Vielen Dank für die tolle Anleitung ;-)
Ich bin absolute Nähanfängerin und habe was einfaches zum Nähen gesucht und hier gefunden.
Danke für die tolle Anleitung!
Gesucht, gefunden und erfolgreich nachgemacht :o)
♥-lich,
Mel
Danke für die Anleitung! Wollte nur hierlassen, dass sie für die Caillou und Die Lieben Sieben Hefte nicht groß genug sind. Muss nochmal neu anfangen. Und warum steht mein Muster auf dem Stoff Kopf? Was hab ich falsch gemacht? Danke!
Danke für die tolle Anleitung! Ich hab die Hülle noch mit Vlies verstärkt, weil sie sonst etwas labberig war. Man kann aber auch Volumenvlies nehmen, das gibt ne schöne Griffigkeit :).
Hallole,
super schöne Anleitung.
Die Gummikordel kurz unters
Feuerzeug halten -Stinkt etwas-
aber hilft :-)
Dankeschön für die tolle Anleitung :o) Hab zwar selbst keine Kinder, aber meine Nichte hat ganz viele Pixie´s, und die schwirren immer bei ihrer Mama in der Tasche rum... da näh ich ihr die Tage mal so eine tolle Hülle!
LG
Sabine
Ich habe gestern meiner Jüngsten nach Deiner tollen Nähanleitung eine Pixi-Buch Hülle genäht. Obwohl ich blutige Nähanfängerin bin hatte ich sie ratzfatz fertig und meine Kleine schleppt die Hülle samt Inhalt überall mit hin. Also vielen Dank für diese Anleitung!!!
Vielen Dank für diese absolut einfache Tasche! Habe soeben in Rekordzeit meine erste Pixibuchhülle genäht - nur statt mit Kordel mit Kamsnaps.
Dankeschön, tolle Anleitung. Geht nun auch auf meine ToDo Liste.
Lieben Gruß und ein tolles WE.
Christine
Ein Dankeschön für diese Anleitung.
Wurden gleich zwei von mir genäht und sind direkt in Gebrauch bei meiner kleinen Nichte.
Hallo
tolle Anleitung..
aber ich bin viell nen bissl dooooooof ;-) aber wenn du die Aussenseite punkte und dann das karierte rein legst dann legst du das kariert zum verständnis an die ausseiten links/rechts und in der Mitte fehlt ja dann das stück damit die engeschoben werden könen richtig??
gruss venus
Hallo,
vielen lieben Dank für die tolle Anleitung! Hab heute die Hülle das erste Mal genäht und finds toll. Das wird nicht die letzte sein, die ich genäht habe...
http://gruschelinchen.blogspot.de/2012/04/muffins-wer-will-muffins.html
Liebe Grüße
Vielleicht probiere ich es auch mal mit der Knopf-Variante von Dir, bisher habe ich die Verschlußvariante von funnybags gewählt. Ich hinterlasse Dir auch meine Methode für Gummikordeln: Ich klebe einen Tesastreifen drüber und nähe über den, dann macht die Maschine keinen Quatsch. Die beiden Hälften des perforierten Streifens dann einfach abziehen.
Hallöchen, ich danke dir so sehr für deine Anleitung ich liebe sie hab zwar erst zwei genäht und heute abend folgt die dritte, es ist so schön erklärt und schnell genäht.
Und das wichtigste meine Kinder lieben sie und nehmen sie überall hin mit und haben schon die nächsten geordert.
Dankeschön
lg Sabrina
Wow! Danke für diese tolle Anleitung. Habe grade eines meiner ersten Nähprojekte verwirklicht. Genau richtig für Nähanfänger!!!
tolle anleitung, vielen dank! genäht und verlinkt :-) lieben gruß!
Vielen Dank für die tolle Anleitung. Eine Hülle hab ich schon genäht, weitere werden bestimmt folgen :)
Vielen Dank für die tolle Anleitung! Für die nächste längere Reise werd ich für's Töchterchen eine nähen. Noch hat sie mit ihren knapp 2 Jahren nicht sooo viele Pixis, daß die die Hülle sprengen würden.
Mal sehen, ob der Schuljunge mit knapp 7 auch noch eine möchte ;-)
LG Anika
Das erste Mal, dass ich meine Nähmaschine mit etwas anderem als "Flicken auf Hosenbeine nähen" gequält habe. Vielen Dank für die tolle Anleitung, hat alles super geklappt und ich bin mächtig stolz auf mein Erstwerk *lach*
Viele Grüße, Sandra
Ich habs auch grade nachgenäht, DANKE!
Auch für mich als absoluter Anfänger machbar!
Huhu, vielen Dank, für diese geniale Anleitung! Habe dich direkt verlinkt: http://www.simsalanaeh.blogspot.de/2012/06/dein-kleines-leben.html
Ich kann den Tipp geben, dass sich die Gummikordel nicht knäult, einfach Backpapier drüber, dann läufts :-)
Würde mich über einen Kommentar bei mir freuen :-)
Liebe Grüße, Jill
tolle Anleitung... schon ausgedruckt und das werde ich nachmachen.
Gruß Sonnenblume
Ich finde die Idee echt Spitze. Eine schöne Idee für ein Mitbringsel. :)
Habs gleich umgesetzt: Ergebnis siehst du auf meinem Blog.
Dank deiner Anleitung echt easy!
http://schoendingesonnenblume.blogspot.de/
Gruß Sonnenblume
Danke vielmals für diese Anleitung!!!!
Liebe Grüße
nordfrau
Liebe Nane,
so eine schöne Anleitung, hab vielen vielen Dank dafür. Jetzt hab ich endlich kapiert, wie einfach es ist, Buchhüllen zu nähen und befürchte, dass es da einen gewissen Suchtfaktor gibt... Ganz liebe Grüße und nochmal Danke, Nina
Caro
super, vielen Dank! Dank der Bilder auch für "Zu-Sehr-Um-Die-Ecke-Denker" wie mich auch verständlich. :-) Habe gerade mein erstes Täschen genäht und bin sehr angetan.
Vielen Dank
Danke für die tolle Anleitung!! Meine Kids sind total begeistert von de Hüllen :-)
Liebe Grüße von der Dryade
Tausend Dank für die Anleitung!
Habe nun auch eine Hülle gezaubert. :)
War wirklich sehr gut erklärt!
Vielen Dank!
Herzlichen Dank für die Anleitung, habe noch Henkel dazugenäht und einen anderen Verschluss. So passt sie für uns perfekt!
http://nadel-und-faden.blogspot.co.at/2012/12/nuf-strickt-immer-noch-und-naht.html
lG, NuF
Danke für die schöne Anleitung, hat prima geklappt u Spaß gemacht und mein Patenkind hat jetzt auch ne Pixihülle ;-)
LG Daniela
Die Pixibuchhüllen sind großartig! Ich habe auch gleich welche nachhähen müssen. zu sehen auf meinem Blog http://nicht-suess.blogspot.de/
Danke für diese großartige Anleitung, auch als Anfänger bin ich damit super zurecht gekommen.
Liebe Grüße,
Ann
Hallo Nalev,
genauso etwas habe ich als kleines Mitbringsel für die Tochter einer Freundin gesucht. Wenn du schauen magst: http://www.sommerwolke.de/fotolog/index.php?showimage=48
Vielen Dank!
Viele Grüße,
Solveig
Vielen Dank für diese tolle Anleitung!
Meine Zwerge sind begeistert von der Pixibuchhülle.
Ich habe die Anleitung auf meinem Blog verlinkt, wenn du mal schauen magst: http://www.luettweepetit.de/praktisch-quadratisch-gut.html
Ich hoffe das war ok für dich.
LG luettweepetit
Hallo Nalev,
ich möchte nach vielen Jahren wieder anfangen zu nähen und bin auf diese tolle Seite gestossen.
Wenn ich die PIXI-Hülle mit verdeckter Naht wie beim Zaubertäschchen nähen möchte, wie muss ich die 3 Lagen Stoff dann legen - oder ist das nicht möglich.
Vielen Dank
Sigrid
Hallo Sigrid,
wenn man es ohne sichtbare Naht haben möchte, müsste man eigentlich nur das letzte Absteppen weg lassen.
Die untere Öffnung kann man auch mit dem Matratzen Stich schließen, dann fällt sie kaum noch auf!
Wenn man, wie ich, ein Gummiband genommen hat, muss man dort vor dem Wenden lieber noch eine Verstärkungsnaht machen.
Einfach ein paar Mal mehr über das Gummi nähen (auf der Nahtzugabe).
Es kann seit das man dann bei den Maßen ein paar mm weg lassen muss, da hilft dann nur ausprobieren ;)
Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiter helfen!
LG Nane
Hallo Nane,
vielen Dank für die Antwort.
Jetzt noch Stoff besorgen, dann kann's losgehen.
LG Sigrid
Vielen Dank für die tolle Anleitung!
Die Pixihülle ist ganz entzückend geworden.
Eine kleine Anmerkung noch: Hat man einen Obersoff mit Richtung (in meinem Fall war es ein Autodruck) muß man das Gummi an der linken Seite annähen, weil sonst das Muster auf dem Kopf steht, oder die Hülle auf der Rückseite geschlossen werden muß.
LG, nina
Hallo!
Vielen lieben Dank für die Anleitung. Ist genau dass, was ich schon seit längerem Suche. Einfach, aber einfach genial, ohne großen Schnickschnack.
LG, Sarah
Vielen Dank für diese schöne Anleitung. mein Enkelsohn hat sich gefreut und die Hülle am gleichen Tag schon im Gebrauch gehabt. Endlich fliegen die kleinen Bücher nicht mehr im Auto herum.
Mit lieben Grüßen und einer Weiterempfehlung
Pia-Marie
Hallo auch ich habe dies tolle Hülle genäht 1000 Dank wird ein Ostergeschenk für die Zwerge :-)
Ich bin noch Nähanfängerin und habe eine Frage. Wie viel ist denn die Nahtzugabe?
Die Nahtzugabe ist in den Maßen schon mit drin, es muss also nichts mehr zugegeben werden!
Auf dem einen Bild sieht man glaube ich ganz gut, wie weit weg ich vom Rand nähe.
LG Nane
Vielen Dank für die tolle Anleitung! Das ist ja super einfach!!!
Super schöne Anleitung! Meine Tochter hat schon eine bekommen. Für ihren Abschied bei der Tagesmutter werde ich für alle Kinder auch noch eine nähen - super tolle Geschenkidee!
Alle meine Werke sind zu finden unter: www.facebook.com/AliceT2013
Hallo Nane,
die Anleitung ist super, aber hat keiner ausser mir Probleme mit der Höhe?, ich hab die Hülle mit 14,5 x 26,5 genäht, 0,8mm Naht und bei mir passen nur 2 Pixie Büchlein rein und das nur sehr knapp. Die nächste nähe ich mit 16 x 26,5cm denn die Breite stimmt.
Vielen Dank für die Anleitungen, als nächstes gibt es die Hundehalsbänder, muß nur noch das Material besorgen.
Liebe Grüße
Ella
Mhhh, bei passt es gut...
Hatte denn noch jemand das Problem?
LG Nane
Danke! Eh so einfach, aber es ist toll micht alle Maße selbst finden zu müsen!
Danke für diese tolle Anleitung!
Ich habe soeben damit meine erste Büchleintasche genäht :-) und es war ganz sicher nicht die Letzte!
Liebe Grüße,Conny
Dankeschön für die Anleitung - werd heut gleich mal paar nähen. Vielleicht magst du mich ja mal auf meinem Blog besuchen, dann kannst du die Ergebnisse sehen?
LG Anne
Hallöchen :)
Vielen Lieben Dank für das tolle Schnittmuster, werde es jetzt mal versuchen. Soll ein Geschenk für meine Enkeltochter werden weil sie x Pixibücher hat und noch kein Geeignetes Täschchen dafür hat. Ganz dickes Lob auch an Deine tolle Seite, die ist wirklich wunderschön farbenfroh, ich liebe sowas :D
Lieben Gruß
Holly Day
hallo,
supertolle idee, wird für weihnachten gleich ausprobiert für die kleine einer freundin ;-)
zur kordel, diese am besten die enden in nagellack tauchen, trocknen lassen, dann franst nichts aus ;-)
lg aus wien, birgit
Kommentar veröffentlichen